Jugendbildungsfahrten
Die Fachkräfte des Flexiblen Jugendmanagements bieten regelmäßig Bildungsfahrten für junge Menschen ab 15 Jahren aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge an. Dabei handelte es sich um mehrtägige Fahrten, die unter einem bestimmten Thema bzw. Motto stehen. Die Themen richten sich nach den Bedarfen der Jugendlichen und so werden auch die konkreten Inhalte den Erwartungen und Interessen der Zielgruppe angepasst und in gemeinsamen Vorbereitungstreffen besprochen.
Die Fahrt 2018 führte bspw. nach Berlin. Hier nutzten die Jugendlichen die Chance sich mit sozialen Medien und Datenschutz in Deutschland auseinander zu setzen, besuchten den Bundestag und kamen ins Gespräch mit einem Abgeordneten aus ihrem Landkreis. Ein geführter Besuch durch das Spionagemuseum ermöglichte den Jugendlichen außerdem einen Einblick in die Geschichte des Datenschutzes. Im Rahmen einer Graffiti-Tour und einem dazugehörigen Workshop kamen die Jugendlichen der (Jugend)kultur in Berlin außerdem ganz nah.
Die Bildungsfahrt im Jahr 2019 fand unter dem Motto „Umweltschutz“ statt. Um sich näher mit dem Thema zu beschäftigen reisten die Teilnehmenden gemeinsam nach Wien und nahmen dort an einer Führung zum Thema „Klimawandel“ teil. Mit einer Pedalpower-Fahrradtour und vegetarischem Mittagessen konnten die Jugendlichen gleich einfache, umweltfreundliche Lifestyleveränderungen ausprobieren. Trotz ernstem Thema kam auch der Spaß nicht zu kurz, die Jugendlichen entschieden sich unter anderem für einen Besuch auf den Prater, so wie auf den Naschmarkt.
Alle Infos zur Gedenkstättenfahrt Auschwitz – Oświęcim 2022 gibt es hier.
Für das Jahr 2023 sind bereits eine Fahrt nach Brüssel sowie eine weitere Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz geplant. Alle Infos findet man auf unserer Homepage oder per Mail sowie Telefon.