Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.

48h-Aktion


Die 48h-Aktion bringt in komprimierter Form das Engagement junger Menschen in den Blick der Öffentlichkeit. Innerhalb von 48 Stunden setzen Jugendgruppen aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ein selbst gewähltes Projekt ehrenamtlich um, mit dem Ziel, etwas Bleibendes für das Gemeinwesen zu schaffen.

Jugendvereine, Junge Gemeinden, Jugendclubs, Sportvereine, Jugendfeuerwehren, Schulklassen, Straßencliquen sowie andere Initiativen und Jugendgruppen zeigen der Öffentlichkeit, wie kreativ und vielseitig jugendliches Engagement ist: so werden Bushaltestellen gestrichen, Sport- und Spielplätze auf Vordermann gebracht, Bäume gepflanzt, Müll gesammelt, Ausstellungen organisiert, Dorffeste veranstaltet, Bürgerhäuser und Jugendclubs renoviert, Theater gespielt und vieles mehr. Die Bandbreite der gemeinnützigen Ideen ist dabei so vielseitig wie die Teilnehmenden selbst:

48h-Aktion_Piktogramme

(inter-)kulturelle                 Bauprojekte                     Renovierungs-               Umweltprojekte              Sportprojekte                Projekte                                                                 & malerarbeiten

Die einzelnen Jugendgruppen können sich mit ihrem selbst gewählten, gemeinnützigen Projekt direkt bei ihrem Regionalbüro (regionaler Kooperationsverein vor Ort) anmelden. Die eingegangenen Projektanmeldungen werden hinsichtlich ihrer Machbarkeit und des Aufwandes geprüft. Hier können den Jugendgruppen noch nützliche Hinweise mitgegeben werden.

Weiterhin wird darauf geachtet, dass ausschließlich Jugendgruppen mit demokratischen Strukturen teilnehmen. Die 48h-Aktion will eine demokratische Kultur stärken und das Verständnis für demokratische Grundwerte sowie ein tolerantes Miteinander fördern. Die Organisatoren sprechen sich deutlich gegen Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung und Gewalt aus und distanzieren sich von politisch extremen Denkrichtungen und Handlungen.